Simple Machines Community Forum

SMF Support => Language Specific Support => Hilfe zu SMF (German) => Topic started by: Kanoce on March 06, 2009, 07:40:04 PM

Title: Nach der install
Post by: Kanoce on March 06, 2009, 07:40:04 PM
Hallo leute,
habe volgendes Problem würde mich freuen fals jemand weiter helfen kann.
Ich habe auf meine serv.  smf_2-0-rc1  ohne probleme installiert.
Nach der install als admin konnte ich mich erstmalls einloggen danach nicht mehr f >>>> Die angegebene CGI-Anwendung hat keinen vollst䮤igen Satz von HTTP-Headern zur?eben.

Wie kann ich dieses fehler meldung beheben?
Was muss ich einstellen damit es funz ?
oder was habe ich falsh gemacht?

MFG
Kanoce
Title: Re: Nach der install
Post by: ThorstenE on March 07, 2009, 09:08:39 AM
ist das ein Root-Server? wenn es ein blankes SMF ist würde ich auf eine fehlerhafte php-Konfiguration oder einen falsch konfigurierten Webserver tippen. Hast du Zugriff auf die Error-Logs des Webservers? da wird vermutlich die Ursache etwas detaillierter drinstehen.
Title: Re: Nach der install
Post by: Kanoce on March 07, 2009, 10:58:28 AM
Quote from: TE on March 07, 2009, 09:08:39 AM
ist das ein Root-Server? wenn es ein blankes SMF ist würde ich auf eine fehlerhafte php-Konfiguration oder einen falsch konfigurierten Webserver tippen. Hast du Zugriff auf die Error-Logs des Webservers? da wird vermutlich die Ursache etwas detaillierter drinstehen.

Hallo TE,
danke fur den antwort  JA es ist eine Root server und habe zugrif auf Error-Logs
Wenn es fehlerhafte konfig von Php ist wie kann ich es einstellen ?
Ich Scahumall auf den Logs hoffe wier konnen es beseitigen den ich würd gerne dieses forum nutzen.
( Konnte in den logs leider keine ausfürende info finden )
MFG
Kanoce
Title: Re: Nach der install
Post by: ThorstenE on March 07, 2009, 11:49:27 AM
Sorry, wenn das jetzt hart klingt aber du solltest dir ernsthaft überlegen, ob du der Sache mit dem Root-Server wirklich gewachsen bist. wie du das einstellen kannst solltest du eigentlich selbst wissen. Rootserver sind keine "Spielzeuge" und wenn du bei der Konfiguration schon Probleme hast ist es für Hacker ein einfaches Spiel den Server zu knacken.

Zum Problem:
Ich würde vorsichtig vermuten, daß es an der GZip Komprimierung liegt (hast vermutlich bei der Installation von SMF den Haken gesetzt) und der Server kommt damit nicht zurecht. Ohne einen Blick in die Error Logs und Konfigurations-Dateien (php.ini, httpd.conf, my.cnf) kann ich da aber nur raten.
Title: Re: Nach der install
Post by: Kanoce on March 08, 2009, 01:07:59 PM
Quote from: TE on March 07, 2009, 11:49:27 AM
Sorry, wenn das jetzt hart klingt aber du solltest dir ernsthaft überlegen, ob du der Sache mit dem Root-Server wirklich gewachsen bist. wie du das einstellen kannst solltest du eigentlich selbst wissen. Rootserver sind keine "Spielzeuge" und wenn du bei der Konfiguration schon Probleme hast ist es für Hacker ein einfaches Spiel den Server zu knacken.

Zum Problem:
Ich würde vorsichtig vermuten, daß es an der GZip Komprimierung liegt (hast vermutlich bei der Installation von SMF den Haken gesetzt) und der Server kommt damit nicht zurecht. Ohne einen Blick in die Error Logs und Konfigurations-Dateien (php.ini, httpd.conf, my.cnf) kann ich da aber nur raten.

Hallo TE,
Es klingt gar nicht so hart alles was ich bis jetzt insstaliert und eingerichtet habe leuft ohne Probleme bis auf dieses forum und bekante fehler meldung.
Habe neu installiert und den Gzip heraus genommen ergebnis = problem bleibt das gleiche.
Habe im google gesucht viele haben das gleiche problem leider konnte ich keine hilfe finden bis auf das:(  habs gelöst. PHP als ISAPI im iis6 einrichten, nicht die cgi.exe verwenden. )
habe dir PN geschrieben würde mich freuen wenn dieses fehler beseitigt wird.

MFG
Kanoce
Title: Re: Nach der install
Post by: ThorstenE on March 08, 2009, 01:42:58 PM
Bitte Support-Fragen grundsätzlich hier im Forum stellen, ich gebe nur nach Aufforderung PM-Support (alle sonstigen PMs werden ausnahmslos ignoriert) . Es hilft anderen nix, wenn das per PM geklärt wird und keiner kann es nachlesen.

Zunächst wäre es hilfreich einen Link zu einer phpinfo(); zu posten, dann könnte ich zumindest mal einen Blick auf die php-Konfiguration werfen.

Ein Link zum Forum wäre ebenfalls hilfreich (auch wenn es nicht funktioniert). Man kann mit diversen Tools den HTTP-Header auslesen und ggf. der Ursache etwas näher kommen.

Was sagt den das Error_Log des Webservers? auch da sollten ein oder mehrere Hinweise zu finden sein, was an der PHP-Konfig ggf. fehlerhaft ist.

Ist das ein Windows- oder Linux-/BSD-Root?
Welche Software nutzt du als Webserver (IIS, Apache oder andere)?