Zur Zeit nur Probleme

Started by aalfred, March 26, 2007, 06:46:22 AM

Previous topic - Next topic

aalfred

Hallo Profis

Ich habe ein Problem mit dem Forum, immer wenn ich was anklicke im Forum will der Browser die index.php runterladen erst nach dem 2ten versuch klappt alles, manchmal kommt nur eine weiße Seite mit zahlen und Buchstaben  :(. wenn ich auf ein Forum antworten will kommt manchmal Sitzungszeit abgelaufen. ich weiße nicht was ich machen soll, die 1.1.2 scheint wohl buggi zu sein denn ich habe 2 Foren am laufen, mit der 1.1.1 habe ich gar keine Probleme und die 1.1.2 das läuft erst 3 Wochen.

Bitte um Hilfe Gruss Andreas

Dom

Hi Andreas,
ich war gerade auf dein 1.1.2 Forum mit IE und FF da ist mir dieser Fejler nicht aufgefallen.
Oder passiert dir das nur, wenn du eingeloggt bist?

mfg Dom :)
Ich benutze SMF 1.1.8  mit MKPortal M1.1.2b zusammen.

www.soessen.de.vu


Dom

Hi,
gut ich habe nichts Richtig was beantwortet, nur bis zur Vorschau gegangen, aber rausgeschmissen hat mich dein Forum nicht.


mfg Dom :)

PS: Ich habe mich als Dom regestr., kannst du wieder löschen, wenn du willst.
Ich benutze SMF 1.1.8  mit MKPortal M1.1.2b zusammen.

www.soessen.de.vu

aalfred

Hi

Das Passiert nicht immer. vielleicht liegts nur an Funpic, Gestern klappte wieder alles  :D. wenn du willst kannst du ja in mein Forum reinschreiben freue mich über jeden Fussball Fan.  ;)

Gruss Andreas  

Oldjogi

Moinsen.

Weiß nicht ob es hilft, aber schau mal in dein Fehlerprotokoll, wenn das genauso voll ist wie meines, dann schau mal welche Module die Fehler da reinschreiben.

Bin auch Funpic/Ohost-Nutzer und kann von Unmengen an meistens kaum nachvollziehbaren Problemen mit SMF berichten. Auch Ein-/Auslogprobleme gehören dazu. Eine weitere Erfahrung ist die das, was ich vor Version 1.1.2 nicht erreicht habe, die neueste SMF-Release wenigstens ungemodet und mit dem Standardtheme sofort und ohne große Probleme losläuft, sozusagen die Hartz-4-Version mit ohne alles  ;D

Ich verfolge mal diesen Thread weiter mit, vielleicht schafft er was bisher nicht geschafft wurde, nämlich das ich auch ein vollfunktionell laufbares und nicht nur humpelndes SMF auf ohost meinen Membern bieten kann  :D

gruss
OJ
...geht doch! Oder nicht?

aalfred

Ich weiß nicht ob dir das hilft, ich habe bei mir im Forum alle cookies aus und Browser darf Seiten zwischenspeichern deaktiviert. Benutze dauerhafte Datenbankverbindung solltest du auch nicht benutzen. seid Gestern läuft das Forum ohne
irgendwelche Fehler, keine ahnung ob das damit was zu tun haben könnte, ist auch möglich das funpic und ohost ab und zu irgendwelche db Probleme machen, ich habe mir auch angewöhnt täglich eine komplette wartung durchzuführen. Ansonnsten ist funpic oder ohost wirklich zu empfehlen kostenlos was will man mehr. Wenn dein Forum gut läuft kannst ja immernoch zu nem bezahlbaren webspace Anbieter wechseln, so habe ich das zumindest vor, wichtig ist nur, kann ich dir nur empfehlen öfters ein Datenbank Backup zu machen, denn ich hatte schonmal einmal eine Seite bei Funpic die irgendwann mal weg war, viel arbeit umsonnst.

Gruß Andreas

Oldjogi

Quote from: aalfred on March 28, 2007, 07:11:35 AM
Ich weiß nicht ob dir das hilft, ich habe bei mir im Forum alle cookies aus und Browser darf Seiten zwischenspeichern deaktiviert. Benutze dauerhafte Datenbankverbindung solltest du auch nicht benutzen.

Hab ich auch alles so, ich hab früher schonmal viele Einstellungen ausprobiert, teilweise wochenlang experimentiert, in v1.1 lief garnichts vernünftig , auch nicht ansatzweise, in v1.1.1 lief es nach vielen Mühen um am Ende doch nur Müll zu produzieren und nichts paßte zu garnichts, alles ein gehackstücke. erstaunlicherweise läuft v1.1.2 auf anhieb und ohne das größere Fehler bis auf die genannten auftauchen. Mal sehen ob ich es auch noch schön und sicher bekomme, fürden standardskin und 0 Mods lohnt sichnämlich der Aufwand nicht, gerade die Mods und funktionen heben ja das SMF von anderen Boards ab.

Quote
Ansonnsten ist funpic oder ohost wirklich zu empfehlen kostenlos was will man mehr.

Auf ohost wurde hier von vielen ganz viel geschimpft, es hieß oft alles läge daran, komisch das bei v1.1.2 plötzlich sovieles klappt, das kann nicht alles ohost-Schuld sein.
Ich stimme dir zu, ohost ist an sich prima, ich arbeite schon lange damit, voll zufriedenerweise und ich werde auch nicht drauf verzichten. Ein Board hat sich an den Host anzupassen und nicht umgekehrt (sag ich mal so als nicht besonders php-Gelehrter), es gibt ja viele php-Funktionen die auch auf eingeschränkten Hosts perfekt laufen wie andere Boards beweisen.

Na ich bin jedenfalls zuversichtlich das SMF mit der Version 1.1.2 endlich eine version rausgeworfen hat die bei mir lauffähig zu bekommen sein könnte.

Wünsche dirauch glück beim Fehlerbeseitigen

gruss
OJ
...geht doch! Oder nicht?

mediman

Quote from: Oldjogi on March 28, 2007, 08:32:08 AM
Quote from: aalfred on March 28, 2007, 07:11:35 AM
Ich weiß nicht ob dir das hilft, ich habe bei mir im Forum alle cookies aus und Browser darf Seiten zwischenspeichern deaktiviert. Benutze dauerhafte Datenbankverbindung solltest du auch nicht benutzen.

Hab ich auch alles so, ich hab früher schonmal viele Einstellungen ausprobiert, teilweise wochenlang experimentiert, in v1.1 lief garnichts vernünftig , auch nicht ansatzweise, in v1.1.1 lief es nach vielen Mühen um am Ende doch nur Müll zu produzieren und nichts paßte zu garnichts, alles ein gehackstücke. erstaunlicherweise läuft v1.1.2 auf anhieb und ohne das größere Fehler bis auf die genannten auftauchen. Mal sehen ob ich es auch noch schön und sicher bekomme, fürden standardskin und 0 Mods lohnt sichnämlich der Aufwand nicht, gerade die Mods und funktionen heben ja das SMF von anderen Boards ab.

Quote
Ansonnsten ist funpic oder ohost wirklich zu empfehlen kostenlos was will man mehr.

Auf ohost wurde hier von vielen ganz viel geschimpft, es hieß oft alles läge daran, komisch das bei v1.1.2 plötzlich sovieles klappt, das kann nicht alles ohost-Schuld sein.
Ich stimme dir zu, ohost ist an sich prima, ich arbeite schon lange damit, voll zufriedenerweise und ich werde auch nicht drauf verzichten. Ein Board hat sich an den Host anzupassen und nicht umgekehrt (sag ich mal so als nicht besonders php-Gelehrter), es gibt ja viele php-Funktionen die auch auf eingeschränkten Hosts perfekt laufen wie andere Boards beweisen.

Na ich bin jedenfalls zuversichtlich das SMF mit der Version 1.1.2 endlich eine version rausgeworfen hat die bei mir lauffähig zu bekommen sein könnte.

Wünsche dirauch glück beim Fehlerbeseitigen

gruss
OJ


Das ist so leider mächtiger Unfug!

Wenn eine PHP-Datei zum Download angeboten wird, dann hat da kein Script oder Forum was anzupassen, dann hat der Hoster PHP zu fixen. Das Problem ist ein uralter PHP-Bug, der bei hoher Last, das Parsen von PHP einstellt und die Datei ungeparsed an den Browser übergibt. Das lässt sich vom Script in unseren Falle SMF garnicht beeinflussen. Wenn ein Hacker jetzt 1000mal die Settings.php aufruft, dann hat er mit ein bischen Glück deine Zugangsdaten zu MySQL und damit zum Forum.

Sowohl die 1.1.1 als auch die jetzige 1.1.2 laufen i.Ü. vernünftig auf regelrechten Hosts, die entsprechend virtualisiert sind. Dabei erfordern diese Version von SMF noch nicht mal spezielle Module von PHP, nur eine vernüftig konfigurierte und ausreichend performante PHP-Umgebung.

http://phpinfo.ohost.de <- ist jedenfalls keine gute Vorraussetzung für ein Handling!

mediman
My Projects: http://ticker-oase.de 
Please do not PM me with support requests.

Oldjogi

Mediman, hallo, ich lasse mich gerne belehren, das muß man auch wenn man von einem Gebiet wie php nicht so sehr bewandert ist. Aber ich wundere mich über einige Dinge die so auf den ersten Blick völlig unlogisch sind:

1. Es schreiben immer wieder Leute, sie würden auf ohost/funpic ohne Probleme SMF laufen lassen. Auch ohost geben in ihrem Support-Forum an SMF (und aufgezählte andere Foren) würden laufen und wenn nicht dann nicht wegen ohost, wohingegen sie bei anderen Anwendungen und Foren zugeben das sie nicht laufen, warum sollten sie ausgerechnet über SMF lügen? (die Unlogik und Widersprüchlichkeit beider Teile dieses Punktes sehe ich auch, ich stelle sie lediglich dar und wundere mich).

2. Es laufen viele php-Anwendungen auf ohost problemlos, die rein logisch über die gleichen php-Routinen verfügen müssten (diverse CMS/ diverse Foren).

3. V1.1 war durch nichts zum ordentlichen Laufen zu bewegen, V1.1.1 lief immer mehr von der Rolle bis es crashte und V1.1.2 lief nach 5 Minuten ohne ein einziges Problem, allerdings leider nur in Vanilla (ohne alles was Spaß macht).

4. Wenn ohost nichts taugt (Konjunktiv), welcher Free-Host eignet sich für SMF? Es kann nicht sein das man alle möglichen php-Anwendungen und -Foren auf Freehosts laufen lassen kann und nur für SMF extra eine Summe geld ausgeben muß um es laufen lassen zu können, das widerspräche der kompletten Idee freier Software indem es Kosten durch die Hintertür einführen würde.

Und um auch konstruktiv selber im Rahmen der Möglichkteiten tätig zu werden bin ich gerade dabei zumindest die Template-Probleme auszuräumen /(speziell die Themes die als v1.1.2 gekennzeichnet sind melden Fehler ohne Ende, die älteren hingegen zeigen Funktionen wie k-detect nichtmals an) und mir ein eigenes zu machen das auf dem Standard-Theme gründet und somit alles anzeigen müßte.

gruss
OJ
...geht doch! Oder nicht?

mediman

Konstruktiv klingt gut!

Kommen wir mal zu den relevanten Punkten:

1. ohost ist technisch durchaus in der Lage ein blankes SMF ohne Probleme laufen zu lassen, allerdings müssen wir hier unterscheiden, ob es ein Freshinstall oder ein gemoddetes Forum ist. Probleme machen i.d.R. Mods mit sehr vielen Queries, ohne etwaige Arrays und langen Scriptlaufzeiten.

Es kann schon relevant sein, welches Templete (Theme) benutzt wird. Auch ist die Hostnamenauflösung sehr relevant für die Performance.

SMF ist für Hoster unkritisch, wohingegen ein vB oder ein wbb aufgrund der Architektur Probleme machen kann. Der Hoster sieht zunächst seinen Server, dann den Kunden. Kostspielige Hardwareloadbalancer werden selten eingesetzt.

2. I.d.R. geht es um die MySQL Komponente, die kritisch ist!

3. Die System 1.1,1.1.1,1.1.2 unterscheiden sich kaum in ihren Anforderungen an PHP. Eventuell hat ohost ihr System verändert.

4. 'ne Menge Geld für Hosting ist relativ, i.d.R. bekommt man gut ausbalanzierten Webspace für 1€ p.M. Man muss aber ganz klar sagen, dass shared Hosts für Projekte wie SMF weniger geeignet sind.

5. Über eine Auflistung der Templateprobleme würden wir uns freuen. Eine Zertifizierung sagt nämlich rein garnichts aus, da die SGML-Parser einfach nur marginal checken.

mediman


My Projects: http://ticker-oase.de 
Please do not PM me with support requests.

aalfred

Ich habe eine andere wichtige Frage

meine Moderatoren und Forenteilnehmer schreiben mir ab und zu PN`s die ich aber erst angezeigt bekomme wenn ich die Seite neu lade, gibt es da nicht irgendeine Einstellung um die sofort angezeigt zu kriegen. ist wirklich doof wenn ich aller 10 min neu laden muss.

Gruss Andreas

mediman

Eine Variante wäre z.B. ein periodicalUpdater Prozess, wie er in Ajax öfter verwendet wird.
Von metarefresh rate ich wegen der hohen Last ab!

mediman
My Projects: http://ticker-oase.de 
Please do not PM me with support requests.

Oldjogi

#13
Quote from: mediman on March 28, 2007, 02:39:51 PM

Über eine Auflistung der Templateprobleme würden wir uns freuen. Eine Zertifizierung sagt nämlich rein garnichts aus, da die SGML-Parser einfach nur marginal checken.

mediman



1. Problem, alle ausprobierten Templates die für v1.1.2 angegeben sind, bspw. pnpn/softdark/pdx-dk starten unter SMF1.1.2de mit einer Fehlermeldung im Header das eine Datei nicht in deutsch vorliegt (schon wieder alles runtergeschmissen, Name vergessen).

2. Problem, alle ausprobierten neuen Templates lieferten ein langes Fehlerprotokoll über undefinierte Buttons, meckerten über die erweiterten Buttons des streaming-mod und des k-detection-mod. Wohingegen die alten Theme-Versionen die k-detections garnicht anzeigen und auch keine Fehler diesbezüglich melden.

3. Problem, wenn schon die Themes so reagieren wollte ich selber das Standard-Theme modifizieren und für mich anpassen. Dabei bemerkte ich das sich das CSS-Stylesheet des Standard-Template gestern zwar verändern und in der Vorschau bewundern und speichern ließ, aber nach Sicherung hatte man sofort wieder das unveränderte Standard-Template und eine ini_set Fehlermeldung im Protokoll (reproduzierbar), alle Änderungen gingen verloren. Heute das gleiche nochmal auf dem gleichen Weg durchgeführt und der Fehler war weg.
Ausgesprochen merkwürdiges Boardverhalten.

...geht doch! Oder nicht?

mediman

Zunächstmal vielen Dank für deine Zuarbeit.

Zum Thema Standardtheme. Grundsätzlich niemals das default ändern (dürfte auch gar nicht gehen) sondern im ACP eine Kopie erstellen und diese abändern.

Hast du die Template bzw. Modautoren angeschrieben? I.d.R. müssen Mods vom Benutzer eingedeutscht werden, so der Modautor nichts mitliefert.

mediman

My Projects: http://ticker-oase.de 
Please do not PM me with support requests.

Oldjogi

Quote from: mediman on March 29, 2007, 12:09:11 PM
Zum Thema Standardtheme. Grundsätzlich niemals das default ändern (dürfte auch gar nicht gehen) sondern im ACP eine Kopie erstellen und diese abändern.

sry. mein Fehler, du kannst nicht wissen was ich weiß und was nicht.
Also ausführlicher ;-)
Ich habe selbstverständlich das Standard-Theme über das ACP kopiert und an der Kopie gearbeitet, die Kopie sah dann am Ende immer wieder genauso aus wie das default-Template. Vorschau ging, Speichern wurde angenommen und ausgeführt, man sah auch nach dem Speichern immer noch in dem Vorschaufenster das geänderte Template und im editor die geänderten Codes, aber sobald man auf die Boardebene oder ins ACP in andere Bereiche wechselte waren alle Änderungen futsch und als Stylesheet war wieder das frische unbearbeitete aus dem Default drin.
Auch mehrfaches Aus/Einloggen, mehrfaches Aktivieren und Zurücknhemen der Templates zwischendurch brachte keine Änderung am Verhalten.
Natürlich dachte ich auch zuerst an einen Flüchtigkeitsfehler und habe den Zustand genutzt diverse Experimente zu machen, wie Stylesheet extern bearbeiten und zurückladen usw. Nichts führte dazu das das Template geändert blieb. Ehe die Frage aufkommt, natürlich habe ich auch das kopierte Template im ACP akiviert und mich überzeugt das ich nicht versehentlich das Standard-Template aktiviere.
Das was mich noch mehr erstaunte als das Problem selber war das es heute plötzlich klappt und gestern ums verrecken nicht klappte.
...geht doch! Oder nicht?

aalfred

Quote from: mediman on March 29, 2007, 05:18:06 AM
Eine Variante wäre z.B. ein periodicalUpdater Prozess, wie er in Ajax öfter verwendet wird.
Von metarefresh rate ich wegen der hohen Last ab!

mediman

und wie geht das bitte auf deutsch :)

Advertisement: