Orginal:
Basic SSI FAQ Basic SSI FAQHallo und herzlich Willkommen zu den Basic SSI FAQ, in diesem FAQ werden Sie lernen was SSI ist und ob bzw. wie Sie es für Ihre Zwecke verwenden können. Wir beschäftigen uns in diesem FAQ mit den Standardfragen zu SSI, außerdem finden Sie weiter unten im Anhang Beispielskripte. Wenn Sie am Ende noch Fragen haben freue ich mich auf Ihr Feedback.
**BITTE ÄNDERN SIE IHRE 'SSI.PHP' NICHT**
Alles was hier erklärt wird ist ohne einer Änderung der SSI.php möglich! Was ist SSI?SSI – Server Side Include – ist eine Möglichkeit Inahlte Ihres Forums in Ihre Seite zu integrieren. Es besteht außerdem die Möglichkeit Forum Statistiken, News, neueste Beiträge, usw. auf Ihrer Homepage einzubinden.
Wie kann mir SSI helfen?Auch Sie können SSI verwenden, hier ein Beispiel:
Sie haben eine Homepage und ein Forum, und Sie möchten Benutzern die eingeloggt sind die Möglichkeit bieten spezielle Downloads anzuzeigen.
Für diese und ähnliche Dinge wird SSI benötigt und ist in nur wenigen Minuten erledigt.
Okay, SSI ist super, aber wie (bzw. wo) fange ich an?Als erstes müssen Sie eine neue Datei auf Ihrer Homepage mit der Dateierweiterung .php erstellen. Um diese Datei zu öffnen verwenden Sie einen Texteditor und schreiben folgenden Code:
<?php
require("/home/simple/public_html/forum/SSI.php");
?>
Aber stellen Sie sicher das der Pfad zu Ihrer SSI.php korrekt ist! Diese Datei finden Sie im Verzeichnis Ihres Forums. Als hilfe können Sie auch die Datei 'ssi_examples.php' in Ihrem Browser aufrufen dort wird der Pfad ebenfalls angezeigt.
Ich habe nun den korrekten Pfad zur SSI.php, was nun?Okay, wenn Sie nun den korrekten Pfad zu Ihrer SSI.php habe und diesen in Ihre Datei geschrieben haben, dann haben Sie den ersten Schritt bereits geschafft.
Als nächstes werden wir Funktionen (Erweiterungen) zu Ihrer Homepage hinzufügen (z.B.: Menü-Leiste, Wer ist Online, etc.) dieser Code kommt zwischen Ihrem require… Befehl und dem ?>.
Fügen Sie folgenden Code hinzu:
ssi_menubar();
So nun öffnen Sie diese Datei in Ihrem Browser, wenn alles geklappt hat sollten Sie nun die Menüleiste ihres Forums sehen. Wenn Sie dort nichts sehen oder eine Fehlermeldung bekommen dann kann dies daran liegen das der Pfad zur SSI.php nicht korrekt ist.
Wenn es funktioniert können Sie nun weitere Funktionen zu Ihrer Datei hinzufügen. Sämtliche Funktionen finden Sie in der 'ssi_examples.php' Datei.
Das war cool, gibt's noch mehr?Ja, da gibt es noch mehr als diese Funktionen, ich will Ihnen nun zeigen wie das mit Benutzerberechtigungen funktioniert, dafür ein kleines Beispiel:
Beispiel:
Sie haben eine Homepage und ein Forum und möchten nur Benutzern die eingeloggt sind erlauben spezielle Downloads zu sehen.
Das ist einfach zu realisieren, hier nun der PHP Code mit dem Sie das lösen können:
<?php
require("YOUR_PATH_TO_SSI.php");
if ($context['user']['is_guest'])
{
echo
'<h5>Zugriff verweigert </h5>
Es tut uns leid Gast, aber Sie haben nicht die Berechtigung diese Downloads einzusehen.';
}
else
{
echo
'<h5>Willkommen, ', $context['user']['name'], '!</h5>
Hier sind Ihre Downloads:';
}
?>
So nun zur Erklärung dieses Codes:
Das 'if' Argument arbeitet mit true und false (wahr und falsch), wenn das Argument (in unserem Fall ($context['user']['is_guest'])) true (wahr) ist, dann gilt der erste Block, wenn es jedoch false (falsch) ist tritt die else Bedingung in Kraft.
In unserem Fall also, wenn der Benutzer nicht eingeloggt ist bekommt er die Fehlermeldung mit "Zugriff verweigert", und wenn der Benutzer eingeloggt ist sieht er die Liste der Downloads. Sie können das verwenden für was immer Sie möchten.
Sie können dasselbe auch mit dem Admin machen:
if ($context['allow_admin'])
{
Block of statements
}
else
{
Block of statements
}
Das reicht erst mal für die Basic SSI FAQ, die nächste Anleitung (FAQ) ist die '
Advanced SSI FAQ'.
Im Anhang finden Sie noch die zwei Code Beispiele die Ihnen möglicherweise helfen:
- membergroups.txt Speichert die Benutzergruppe in einer Variable die Sie später verwenden können.
- welcome.txt Wenn Sie ein "Gast" sind zeigt es den Benutzer-Login, andernfalls die Willkommensmeldung
Hoffentlich haben Ihnen diese FAQ weitergeholfen. Wenn Fragen offen geblieben sind oder Dinge verwirrend waren, schreiben Sie mir bitte.
Ihr Feedback ist mir sehr wichtig!
Danke
-Lamper
membergroups.txtwelcome.txtDeutsche Übersetzung von noex